Die Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg lud zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein – ein Abend, der sowohl Rückblick als auch Ausblick auf ein ereignisreiches und musikalisches Vereinsleben bot.
Großer Dank und Anerkennung an den bisherigen Vorstand
Ein besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung des langjährigen Vorstands, der über viele Jahre die Geschicke des Vereins erfolgreich lenkte. Andreas Unterasinger, der als Obmann 23 Jahre die Leitung übernahm, Georg Hohenwarter als Kassier und Karin Hohenwarter als Schriftführerin wurden mit großem Applaus und Dank für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Ihre Arbeit hat die Kapelle geprägt und zahlreiche Projekte und musikalische Erfolge ermöglicht
Neuwahlen – Ein frischer Wind im Vorstand
Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre und einer positiven Bilanz der Vereinsarbeit wurden die Neuwahlen abgehalten. Der neue Vorstand setzt sich aus erfahrenen und jungen Kräften zusammen, die sich bereits voller Tatendrang auf die kommenden Aufgaben freuen.
Johannes Allmaier wurde als neuer Obmann gewählt und wird von Christoph Hohenwarter als Stellvertreter unterstützt. Die Schriftführung übernimmt Irina Unterasinger (Stv. Carmen Martin), während die Kassaführung in den Händen von Johannes Kronhofer liegt (Stv. Josef Allmaier).
Die musikalische Leitung bleibt bei Michaela Posautz, die als Kapellmeisterin erneut ihr Können und ihre Kreativität einbringt. Ihr Stellvertreter ist Andreas Unterasinger, der weiterhin seine Erfahrung in die Kapelle einbringt.
Für den Bereich der Jugendarbeit übernimmt Philomena Posautz die Rolle der Jugendreferentin, unterstützt von Carmen Martin. Den Bereich Medienarbeit verantwortet Kai Hebein, während Verena Egger als Trachtenwartin für den Erhalt und die Pflege der traditionellen Kleidung sorgt. Die Notenverwaltung bleibt in den bewährten Händen von Andreas Unterasinger und Walter Hohenwarter.
Dank an Unterstützer und Ausblick auf das Jahr 2025
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern, die durch ihre Beiträge das Vereinsleben bereichern. Auch bedanken wir uns bei der Marktgemeinde Kirchbach, stellvertretend bei Bürgermeister Markus Salcher wurden für die Unterstützungen, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit.
Mit einem neuen Team und viel Motivation blickt die Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg voller Vorfreude auf die bevorstehenden Projekte. Geplant sind neben traditionellen Auftritten auch neue Konzertformate und spannende Herausforderungen bei Wettbewerben.
Wir freuen uns auf ein musikalisches Jahr 2025 und laden alle Musikfreunde ein, uns auf dieser Reise zu begleiten.
Eure Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg 🌹🎺