Du betrachtest gerade Musikalische Erfolge für die Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg

Musikalische Erfolge für die Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg

Das Jahr 2025 beginnt mit großartigen Nachrichten für die Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg. Unsere jungen Musikerinnen und Musiker haben beeindruckende Leistungen erbracht und damit nicht nur sich selbst, sondern auch unseren Verein hervorragend repräsentiert. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge von Emma und Walter, die in ihren jeweiligen Bereichen außergewöhnliche Leistungen erzielt haben.

Emma begeistert bei „prima la musica“

Emma, unsere talentierte Saxofonistin, hat beim renommierten Wettbewerb prima la musica einen 1. Preis mit sensationellen 89,40 Punkten in der Altersgruppe III errungen. Damit gehört sie zu den besten Nachwuchsmusikerinnen ihres Fachs. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Vorbereitung durch ihre Lehrerin Sonja Jenul sowie die Begleitung am Klavier durch Viktor Hanser, die Emmas künstlerische Darbietung perfekt ergänzten. Mit diesem Erfolg reiht sie sich in die lange Tradition ausgezeichneter Musikerinnen und Musiker ein, die im Rahmen von prima la musica ihr Können unter Beweis stellen.

Der Wettbewerb prima la musica, der 2025 sein 30-jähriges Jubiläum feiert, ist eine der bedeutendsten Plattformen zur Förderung junger Musiktalente in Österreich. Er ermöglicht es, in verschiedenen Altersklassen und Instrumentenkategorien anzutreten. Die künstlerische Ausdruckskraft, die technische Perfektion sowie die musikalische Gestaltung stehen bei der Bewertung im Vordergrund. Emma hat in all diesen Bereichen überzeugt und ihre musikalische Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Walter erreicht das Musiker-Leistungsabzeichen in GOLD

Nicht weniger beeindruckend ist die Leistung von Walter, der am 6. Februar 2025 an der Carinthischen Musikakademie (CMA) die Abschlussprüfung für das Musiker-Leistungsabzeichen in GOLD auf dem Tenorhorn mit gutem Erfolg absolviert hat. Dieses Leistungsabzeichen ist die höchste Stufe der musikalischen Ausbildung innerhalb des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) und stellt eine besondere Auszeichnung dar. Die intensive Vorbereitung mit seinem Lehrer Christoph Glantschnig sowie die Klavierbegleitung durch Viktor Hanser haben Walter zu dieser herausragenden Leistung verholfen.

Die Leistungsabzeichen des ÖBV – Junior, Bronze, Silber und Gold – dienen der musikalischen Weiterbildung und Motivation von Musikerinnen und Musikern. Besonders das Goldene Leistungsabzeichen stellt hohe Anforderungen an Technik, Ausdruck und Repertoire. Walter hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und ist damit ein Vorbild für den musikalischen Nachwuchs.

Ein Vorbild für die nächste Generation

Die Erfolge von Emma und Walter zeigen einmal mehr, wie wichtig Engagement, Disziplin und die Liebe zur Musik sind. Sie sind nicht nur ein großer persönlicher Erfolg, sondern auch eine Inspiration für alle jungen Musikerinnen und Musiker unseres Vereins. Die Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg ist stolz auf diese herausragenden Leistungen und gratuliert den beiden herzlich!

Wir freuen uns darauf, unsere talentierten Musikerinnen und Musiker weiterhin zu unterstützen und gemeinsam die Begeisterung für die Blasmusik zu teilen.

PS: Herzlichen Dank an Christoph Glantschnig und die Musikschule in Hermagor für die Zurverfügungstellung der Bilder.