You are currently viewing Saisonabschluss 2024: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr

Saisonabschluss 2024: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr

Liebe Freunde der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg,

nach einem musikalisch ereignisreichen Sommer neigt sich das Jahr 2024 langsam dem Ende zu, und wir verabschieden uns mit dem Kirchbacher Kirchtag und dem Treßdorfer Kirchtag in eine wohlverdiente kleine Pause. Es war ein Jahr voller Musik, Gemeinschaft und unvergesslicher Auftritte, und mit diesen beiden traditionellen Festen schließen wir unsere Sommersaison gebührend ab.

Ein Rückblick auf das musikalische Jahr 2024

Das Jahr begann schwungvoll mit unserem Frühlingskonzert. Die Reise führte unser Publikum durch verschiedene musikalische Landschaften – vom Orient über das Zillertal bis hin zu abenteuerlichen Piratengeschichten. Die Vielfalt der Stücke und die mitreißende Darbietung unserer Musikerinnen und Musiker machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Die Waidegger Minis, unsere talentierten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, trugen ebenso zum Erfolg bei und begeisterten das Publikum.

Auch das Bezirksmusikertreffen in Kötschach war ein herausragender Termin im Jahreskalender. Trotz regnerischer Wetterbedingungen, die den Festakt ins Zelt verlegten, zeigte sich die musikalische Gemeinschaft des Gail-, Gitsch- und Lesachtals in ihrer ganzen Stärke. Unsere Kapelle war stolz, ein Teil dieses gelungenen Tages zu sein und zusammen mit vielen anderen Kapellen die Blasmusik hochleben zu lassen.

Im Sommer setzte unser Dämmerschoppen den Höhepunkt, bei dem wir nicht nur traditionelle Blasmusik präsentierten, sondern auch die Premiere der Waidegger Rocking Roses feiern konnten. Die Mischung aus klassischen und modernen Klängen, dargeboten in verschiedenen Formationen, sorgte für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Ein großes Dankeschön gilt hier nochmals allen Helferinnen und Helfern, unseren treuen Unterstützern und den großzügigen Spendern, die solche Veranstaltungen möglich machen.

Ein Blick nach vorne: Die Planung geht weiter

Auch wenn die Probenarbeit nun für eine kurze Zeit etwas ruhiger wird, bedeutet das nicht, dass die Vorbereitungen stillstehen. Unsere Kapellmeisterin Michaela Posautz plant bereits intensiv das musikalische Jahr 2025 und sucht nach neuer, passender Literatur für die Kapelle. Hier geht es nicht nur darum, neue Stücke zu finden, sondern auch einen spannenden Mix aus Herausforderungen und bewährten Klassikern zu schaffen.

Was bedeutet das für uns als Kapelle? Michaela verfolgt mit ihrer Planung klare Ziele:

  • Neues lernen: Jedes Jahr bietet die Gelegenheit, neue Musik zu entdecken und unsere musikalischen Fähigkeiten zu erweitern.
  • Altes festigen: Klassiker bleiben ein wichtiger Bestandteil unseres Repertoires und helfen, unser Fundament zu stärken.
  • Leute immer aufs Neue begeistern: Unser Publikum soll sich auf jedes Konzert freuen und überrascht werden.
  • Herausforderungen annehmen: Jedes neue Stück bringt Herausforderungen mit sich, die uns musikalisch und als Team wachsen lassen.
  • Überforderung vermeiden: Die Balance zu finden, ist wichtig – niemand soll überfordert werden, aber alle sollen gefordert sein.
  • Neue Musikerinnen und Musiker aufnehmen: Die Aufnahme neuer Mitglieder ist essenziell für den Fortbestand unserer Kapelle.
  • Bewerbe in Angriff nehmen: Wir wollen uns auch weiterhin mit anderen messen und bei Wertungsspielen und Wettbewerben unser Können unter Beweis stellen.
  • Stetige Weiterentwicklung: Stillstand gibt es bei uns nicht – wir entwickeln uns ständig weiter, sowohl musikalisch als auch als Gemeinschaft.
  • Spaß, Spaß, Spaß: Denn am Ende steht die Freude am Musizieren im Mittelpunkt.

Wir bedanken uns

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Musikerinnen und Musikern, unseren fleißigen Helferinnen und Helfern, sowie den vielen Menschen, die uns das ganze Jahr über unterstützt haben – sei es durch Spenden, Applaus oder tatkräftige Mithilfe im Hintergrund.

Ausblick

Nach einer kurzen Pause starten wir in die kalte Jahreszeit, um uns auf neue Herausforderungen und Konzerte vorzubereiten. Wir freuen uns auf viele weitere musikalische Erlebnisse und darauf, mit euch auch im nächsten Jahr gemeinsam Musik zu erleben.

Bis bald und bleibt uns treu!


Eure Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg